Bekommt Wismar ein Hard Rock Cafe?

Wer in den Alten Hafen einläuft, sieht es sofort. Das neue, dreistöckige Appartementhaus. Scherzhaft wird es von vielen wegen der Ähnlichkeit zu einem berühmten Gebäude in Hamburg auch „Elbphilharmonie des kleinen Mannes“ genannt. Dort werden neben Urlaubern auch Geschäfte sowie ein Wellness- und Spa-Bereich einziehen. Lange war jedoch unklar, wer das künftige Restaurant an der neuen Wismarer Hafenspitze betreiben würde. So weit, so gut. Aber nun halten Sie sich fest, oder jemand anderen: Nach (exklusiven) Informationen von Wismar News wird sich das weltberühmte Hard Rock Cafe ansiedeln. Ein Stück Amerika für alle, die eine authentische Rock´n´roll Erfahrung mit internationalem Flair zu schätzen wissen.

Und so soll es aussehen. Ob man wirklich richtig steht, sieht man, wenn das Licht angeht. (Foto: WN)

„Weißer Traum“ und Koggenschnaps

Es wäre dann Hard Rock Cafe Nummer fünf für die Restaurantkette in Deutschland. Nach Hamburg, Berlin, Köln und München kommt nun also Wismar dazu. Es wird auf der Homepage des Betreibers bereits stolz angekündigt. Das Hard Rock Cafe Wismar soll Platz für ca. 180 Personen bieten, verteilt auf rund 500 Quadratmeter. Dazu eine Weltklasse-Bar mit Wismarer Bier und Koggenschnaps, auch den berühmten Cocktail „Weißer Traum“ soll es geben, sagt Ronald „Roadie“ Rodinsky, der Manager des Hard Rock Cafes. „Die Speisekarte wollen wir ebenfalls den lokalen Gegebenheiten anpassen. Im Angebot sind u.a. funky Fischbrötchen mit klangvollen Namen wie Rock´n´Rollmops, Hardrock Hering oder Backstage Backfisch. Wer Fisch nicht mag, bestellt halt das Signature® Bauernfrühstück.“

Der offizielle Internetauftritt des Hard Rock Cafes lässt kaum Zweifel zu. Wismar ist einfach mal dran.

Kapitänsmütze vom Rostocker Spielmann-Opa

Wie in jedem der mehr als 200 Hardrock Cafes in 68 Ländern, sollen auch in Wismar Erinnerungsstücke an Musiklegenden die Wände und Vitrinen schmücken. Das Besondere hier: Alle Exponate stammen von Künstlern, die in Mecklenburg-Vorpommern verwurzelt sind. Sie wurden auf Auktionen gekauft oder direkt von den Musikern zur Verfügung gestellt. Mit dabei unter anderem die Kapitänsmütze von Michael Tryanowski, besser bekannt als Spielmann-Opa aus Rostock, ein paar kaputte Kopfhörer vom DJ Felix Jaehn, der erste Hansa-Schal des Rappers Marteria oder eine leere Wodka-Flasche, persönlich ausgetrunken von Rammstein-Sänger Till Lindemann. Aber auch die Goldene Schallplatte vom Blasorchester Dorf Mecklenburg und ein zersplitterter Drumstick vom Wismarer Shanty Chor „Blänke“ werden das Hard Rock Cafe bereichern.

Die wohl bekannteste Kapitänsmütze in MV.

Regelmäßige Live-Acts lokaler Musiker

Eine Besonderheit im Unterschied zu anderen Hard Rock Cafes: Es soll regelmäßige Jam Sessions geben, eine Open Stage für alle. Auch jene, die bei Noten an Geld denken und die Gitarre falsch herum halten. Das Publikum kann gemütlich Platz nehmen auf der Dachterrasse. Das Konzept findet auch bei der Wismarer Bürgerschaft viel Anklang. „Höchste Zeit, dass auf der Hafenhalbinsel etwas für den Tourismus getan wird. Die Gäste sollen in dem gemütlichen Café in ruhiger Atmosphäre aufs Wasser schauen“, heißt es in der Beschlussvorlage. Der Manager des Hard Rock Cafes fragt sich, wo es etwas Vergleichbares schon gibt: „Ich frage mich, wo es etwas Vergleichbares schon gibt?“ Die Antwort liefert unsere Redaktion: „In vielen anderen Städten. Und wahrscheinlich auch bald in Wismar.“

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*